Mobbingprävention
Mobbingprävention gehört in jede Schule und in jedes Unternehmen.
Mobbingprävention ist entscheidend für die Gruppendynamik. Wenn wir ein respektvolles Umfeld schaffen, stärken wir den Zusammenhalt und fördern das Wohlbefinden aller Mitglieder der Gemeinschaft.
Jeder hat eine Rolle!
Prävention statt Intervention
Jedes einzelne Kind, das mit dem Thema Mobbing zu kämpfen hat, trägt sichtbare und unsichtbare Narben davon. Narben, die bis ins Erwachsenenalter reichen können und das Selbstwertgefühl sowie die soziale Entwicklung nachhaltig beeinträchtigen. Die psychischen Belastungen wie Angst, Depressionen und Isolation begleiten viele Betroffene oft ein Leben lang.
Laut einer deutschen Studie ist jedes 6. Kind von Mobbing betroffen. Diese Zahl verdeutlicht die Dringlichkeit, aktiv zu werden und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Möchtest du Mobbing verhindern, bevor es entsteht? Dann ist dieser Mobbingpräventions-Workshop genau das Richtige für dich.
In diesem Workshop lernst du, was gegen Mobbing wirklich wirkt. Du erhältst praxisnahe Tipps, um Mobbing frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien zur Förderung eines respektvollen Miteinanders und stärken deine Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen.
Mit diesem Wissen kannst du dazu beitragen, dass Mobbing gar nicht erst entsteht und eine positive, unterstützende Gemeinschaft gefördert wird. Denn Prävention ist der Schlüssel zu einem sicheren und harmonischen Umfeld.
Workshop
Mobbingprävention für Schulen, Fachkräfte und Vereine im Umgang mit Kindern
In meinem Workshop zur Mobbingprävention lernen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, Erzieher und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, wie sie Mobbing frühzeitig erkennen, effektiv darauf reagieren und langfristige Präventionsstrategien entwickeln können. Mobbing ist ein ernstes Thema, das das soziale Klima und die Entwicklung junger Menschen stark beeinträchtigen kann. Es ist daher entscheidend, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Kinder sicher, respektiert und unterstützt fühlen.
Der Workshop vermittelt praxisorientierte Ansätze zur Förderung eines positiven Klassen- und Schulklimas. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Formen von Mobbing – von verbalem und physischem Mobbing bis hin zu Cybermobbing.
Die Teilnehmer erfahren, wie sie angemessen intervenieren und ein sensibles Verständnis für die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Kinder entwickeln können. Zudem erhalten sie Werkzeuge, um präventiv zu arbeiten, Konflikte zu entschärfen und die Resilienz bei Kindern zu stärken.
Neben dem Basiswissen über Mobbingprävention, soll auch der Austausch nicht zu kurz kommen. Mir ist es wichtig, dass alle Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen teilen dürfen und wir alle voneinander lernen können.
Ziel des Workshops
Ziel des Workshops ist es, Kompetenzen zu stärken, mit denen Kinder zu selbstbewussten und empathischen Individuen heranwachsen können, die Mobbing erkennen und aktiv dagegen vorgehen. Durch gezielte Übungen und praxisnahe Methoden lernen die Teilnehmenden, wie sie eigene Grenzen wahren und die Gefühle anderer respektieren. Dies stärkt nicht nur die soziale Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen und Mitgefühl zu zeigen.
Mein Workshop unterstützt Schulen und Fachkräfte darin, einen nachhaltig respektvollen Umgang zu fördern und den Grundstein für ein sicheres Umfeld zu legen. Dabei lege ich großen Wert auf die Einbindung aller Beteiligten – von Schüler über Lehrkräfte bis hin zu Eltern – um gemeinsam eine starke Gemeinschaft gegen Mobbing aufzubauen.
Mach den ersten Schritt für eine mobbingfreie Zukunft und melde dich noch heute bei mir! Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Wertschätzung und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle stehen.
Mobbingpräventions-Workshop
ab 5 Personen.
Dauer ca. 1 ½ Std.
Workbook im PDF-Format
Preis nach Absprache
Inhalt des Workshops
Definition
Mobbing hat das Ziel der Person zu schaden! Mobbing ist immer Gewalt! Was ist Mobbing genau und was ist die korrekte Definition?
Konflikt / Mobbing
Mobbing ist kein Konflikt. Was sind die Unterschiede? Ein Konflikt kann konstruktiv gelöst werden. Mobbing hingegen ist immer negativ.
Ursache
Warum ärgern Kinder andere Kinder? Was könnte den „Mobber“ dazu bewegen einer Person zu schaden?
Mobbingarten
Mobbing kann sich in verschiedenen Formen zeigen. Welche Handlungen zählen zu Mobbing und wie kann ich sie erkennen?
Rollen / Gruppendynamik
Mobbing ist ein System. Auch wenn nicht alle Schüler einer Klasse am Mobbingprozess direkt mitwirken, sind sie trotzdem all ein Teil des Systems und agieren jeweils in einer bestimmten Rolle.
Prävention
6 Bausteine der Mobbingprävention
Cybermobbing
Wo stecken die Gefahren? Wie können wir uns dagegen schützen?
Mobbingpräventions-Workshop
Ab 5 Personen
Dauer ca. 1 ½ bis 2 Std.
Begleitbuch als PDF
Preis nach Absprache
Es finden laufend Workshops statt. Melde dich bei mir, wenn du wissen möchtest, wann der nächste stattfindet oder folge mir bei Instagram @sandra_motivationscoach da werden immer wieder die neusten Daten veröffentlicht.